Beschreibung

Angefangen hat alles im Sommer 2015 mit einer Brauereiführung während eines Rügen-Urlaubes, die Alexander Schimmel und Christian Hölzing gezeigt hat, wie Bier auch schmecken kann. So haben sie begonnen, sich durch die deutsche Bierlandschaft zu verkosten - und das immer Freitags abends nach einem Spaziergang mit Ochse Urmel aus Krofdorf. Was anfänglich mit dem ambitionierten Ziel gestartet war, alle deutschen Biere zu probieren, wurde mit der Zeit immer spezieller - bis hin zu unbekannteren Biersorten und handwerklich gebrauten Bieren mit dem besonderen Geschmack. Schlussendlich reifte die Idee, sich auch einmal selbst an der Würzepfanne zu versuchen. Gesagt, getan - 2017 haben sie sich in Daubringen eine alte Werkstatt im Garten - in der Familie immer nur "es Hällche" genannt - zu einer kleinen Haus- und Hobbybrauerei umgebaut. Geboren war das "Daubringer Hällche". Der Hörner-Hopfen im Logo erinnert übrigens an den Ursprung des Ganzen - die freitäglichen Spaziergänge mit Ochse Urmel und den anschließenden Verkostungen. Seither wurden im Hällche verschiedenste Sorten gebraut, wobei auch gerne mal alte deutsche, leider etwas in Vergessenheit geratenen Biersorten gebraut wurden. Im Sommer obergärig, im Winter untergärig - ganz entsprechend den Jahreszeiten. Die Biere werden handwerklich gebraut mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Werden darüber hinaus die Pfade des deutschen Reinheitsgebots mal verlassen, werden ausschließlich natürliche Zutaten verwendet. Alle Biere sind unfiltriert und unpasteurisiert. Seit 2019 braut das Daubringer Hällche als Gypsy-Brewer auch Verkaufssude.