Beschreibung
WENN ZWEI SICH STREITEN, FREUT SICH DIE MITTE.
Gerste Illustration
Wir sind Hans und Matthias, zwei Freunde am Rhein, die sich während des Design Studiums an der Hochschule Düsseldorf kennengelernt haben.
Als wir im Sommer 2014 mit Kölner und Düsseldorfer Freunden in der Altstadt unterwegs waren, kam mal wieder das altbekannte Thema auf: Köln gegen Düsseldorf, Kölsch gegen Alt. Aus diesem Streit entstand unsere Idee: költ - Ein Bier vereint gebraut.
Ein langer Prozess folgte: Denn um ein Bier zu brauen, das beide Traditionen verbindet, braucht es mehr als nur ein gutes Verhältnis zu Bier und einen prägnanten Namen. Wir arbeiteten uns in die Materie der Braukunst ein, doch kein Weg führte dran vorbei: Wir brauchten einen Braumeister. Viel mehr noch, einen Meister, der das Handwerk von Kölsch und Alt im Blut hat. Mitten in Monheim am Rhein, einer kleinen Stadt exakt zwischen Köln und Düsseldorf, lernten wir Henning in seiner kleinen Biermanufaktur kennen. Dort werden seit Jahren schon beide Biere gebraut. Wir hatten den richtigen Mann, am richtigen Ort für unser lang ersehntes költ. Nach unzähligen Treffen und Testsuden hatten wir es geschafft: Am 26. August 2017 wurde das erste költ gebraut.
Um herauszufinden, wer költ außer uns noch trinken möchte, startete wir eine Crowdfunding-Kampagne die uns überwältigte. Über 20.000€ wurden bereits nach wenigen Wochen gesammelt. Die Presse berichtete und költ war überall, sogar im Fernsehen, aber leider nicht in der Flasche. Von da an ging die Arbeit erst richtig los. Nach einem Testlauf an Karneval merkten wir schnell, dass die kleine Manufaktur an ihre Kapazitätsgrenze kam. Wir machten uns also auf die Suche nach einer größeren Brauerei. Früh morgens, noch vor unserem eigentlichen Job klapperten wir größere Brauereien ab. Brauten Testsude, kalkulierten, veranstalteten Blindverkostungen. Beim Rheinlandpitch Finale im Sommer schenkten wir an über 1.000 Rheinländern unser Bier aus und werteten das Feedback aus. költ wurde immer besser und wir hatten unsere Brauerei in Krefeld gefunden. Regional, kurze Transportwege und ein költ, wie wir es uns gewünscht hatten. Doch die Arbeit wurde nicht weniger. Schnell merkten wir, dass nun wir es waren, die langsam an ihre Kapazitätsgrenzen kamen. Ein Bier neben dem Job auf den Markt zu bringen, erschien immer unrealistischer. Wir packten also unseren Mut, schmissen den Job und stürzten uns kopfüber in die Gär-und Lagertanks. Schwimmen in neuen Gewässern lernt man nunmal so am besten. Am 1.8.2018 gründeten wir die költ GmbH, doch bis zur Abfüllung vergangen noch über zwei Monate. Wir tourten wieder durch Deutschland, druckten Etiketten, Träger und Kronenkorken. Mit ganz viel Glück bekamen wir für die innovative Idee, das Rheinland mit seinen zwei Rivalen im Bier zu vereinen, das Gründerstipendium.NRW.