Neue Orientierung für Bierfreunde: Der Bayerische Brauerbund hat die Landkarte »Brauereien in Bayern« aktualisiert - gemeinsam mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV).
Kleine Krüge, große Vielfalt
Mehr als 600 Brauereien sind in der neuen Faltkarte verzeichnet – visualisiert durch kleine Bierkrüge. Damit liefert die Karte eine präzise kartographische Übersicht über Bayerns Brauereivielfalt – und ist gleichzeitig Kompass für alle, die Bierlandschaften nicht nur schmecken, sondern auch geografisch erkunden wollen. Auf der Rückseite finden sich sämtliche Brauereien mit Adressen, nach Regierungsbezirken und Landkreisen sortiert.
Auf Spurensuche im Bierland
„Brauereien sind mehr als nur Produktionsstätten – sie sind Motoren für Wirtschaft und Gemeinschaft, prägen Traditionen und spiegeln regionale Identität wider“, betonte Staatssekretär Martin Schöffel (Bayerisches Staatsministerium für Finanzen und für Heimat) bei der Präsentation der Landkarte im Kulmbacher Kommunbräu Ende Juli. Damit sie es bleiben, brauche es Sichtbarkeit – und ein Bewusstsein für das, was oft vor der eigenen Haustür liegt. Die neue Karte sei ein Beitrag dazu. Eine Einladung, sich auf Spurensuche zu begeben – quer durchs Land, Krug für Krug.
Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, erinnerte an die Realität hinter der Romantik: Seit der Erstauflage 2021 seien etliche Brauereien für immer von der Landkarte verschwunden. Die Karte, so sein Appell, möge auch als Mahnung gelesen werden – und als Anstoß, beim Getränkekauf öfter mal an die zu denken, die nicht im Supermarktregal stehen.
Wo gibt’s die Karte?
Erhältlich ist die neue Ausgabe zum Selbstkostenpreis von 2 Euro (zzgl. Versand) in der Geschäftsstelle des Bayerischen Brauerbundes. Wichtig: Die Abgabe erfolgt ausschließlich in Paketen zu je zehn Stück. Ideal also für Wirtshausrunden, Stammtische oder kleine Biervereine – oder als Startschuss für die eigene Bierland-Tour.
Und wer weiß? Vielleicht liegt die nächste Entdeckung gar nicht in Franken oder der Oberpfalz, sondern in der Nachbargemeinde. Die Karte hilft beim Finden. Den Rest erledigt der Durst.
Quelle und Foto: Bayerischer Brauerbund