Ein Franke kämpft für Faires Pfand

Ein Franke kämpft für Faires Pfand

Vor allem kleine Brauereien leiden zusehends unter dem geringen Pfand. 8 Cent für die Mehrwegflasche mit Kronenkorken und 1,50 Euro für den Kasten muss ein Kunde derzeit berappen. Dem stehen deutlich höhere Beschaffungskosten gegenüber. 20 Cent kostet eine neue Mehrwegflasche, 6 Euro der Kasten. Kommt das Leergut nicht zurück, macht die Brauerei Verlust. Kerstin und Christof Pilarzyk von der Brauerei Grosch im fränkischen Rödental wollen das nicht länger hinnehmen. Sie haben ein Video gedreht, das die Situation in der Brauerei anschaulich zeigt:
https://der-grosch.de/faires-pfand/

Vorreiter für faires Pfand
In der Brauerei Grosch kämpft man nicht nur für ein faires Pfand, es wird jetzt gehandelt. Das Pfand für den Kasten Groschbier mit 20 Flaschen wird zukünftig 9 Euro betragen. Auch der Verband der Privaten Brauereien Bayerns setzt sich für ein bundesweit faires Flaschenpfand ein. "Das Pfand für Bierkästen befindet sich seit 40 Jahren auf diesem Niveau", sagt Georg Rittmayer, Präsident der Privaten Brauereien Bayerns. Er stellt sich voll und ganz hinter die Familie Pilarzyk. Und Rittmayer verweist eine weitere Unstimmigkeit: "Auf Einwegplastikflaschen beträgt das Pfand 25 Cent. Wie kann es sein, dass auf Müll ein höheres Pfand verlangt wird als auf Mehrwegbierflaschen?", fragt er sich. Das Thema, so viel ist sicher, wird uns in den nächsten Monaten begleiten.

Foto: (c) AdobeStock

Kommentare

4
siewert-c • vor 5 Jahren
das auf Bierflaschen zu wenig Pfand ist sieht man bei jeder Veranstaltung. Die Pfandsammler nehmen nur die Dosen mit und die Glasflaschen bleiben stehen.
0
0
motorbikedoc • vor 5 Jahren
Ich finde auch das der Pfandpreis zu niedrig ist. Wenn man volle Bierkisten mit leeren Flaschen am Baggersee stehen lässt, dann stimmt was nicht Klar wäre es einfacher gleiche Flschen zu nehmen, aber ich finde es gut individuelle Flaschen der Brauereien zu haben. Das Auge trinkt mit. Also wie überall, ein bisschen mehr Eigenverantwortung beim Pfand sammeln und sortieren, und schon läuft es. Und das Pfand bekommt man ja wieder😉😉
2
0
jwehlend • vor 5 Jahren
Ich denke auch, dass das Pfand zu niedrig ist. Das sieht man schon daran, dass immer wieder Flaschen irgendwo rumliegen. Aber das mit den falschen Flaschen im Kasten ist ein selbstgemachtes Problem der Brauereien. Würde nicht jeder mittlerweile eigene Flaschen designen, hätte er auch nicht das Problem, die falschen Flaschen zurückzubekommen. Und auch der Kunde würde nicht ständig im Getränkemarkt hören "Die nehmen wir nicht zurück, weil wir die nicht führen".
8
0
raffaellauser • vor 5 Jahren
Witziges Video 😂👌
3
0

Weitere News

Alle