Meiningers International Craft Beer Award

Meiningers International Craft Beer Award

Schwerarbeit für die 90 Juroren, die über 1.200 Biere, geordnet in 74 Kategorien, zu verkosten und zu beurteilen hatten. In zahlreichen Blindverkostungen galt es herauszufinden, welches feine Gebräu am Ende Platin, Gold oder Silber erhalten solle.

Zur Brauerei des Jahres national wurde die Störtebeker Braumanufaktur gewählt. Mit zwei Platin-, zwei Gold- und zwei Silbermedaillen und der höchsten durchschnittlichen Punktzahl ihrer prämierten Biere verdienten sich die Stralsunder den Platz auf dem Podest.

Als Brauerei des Jahres international wurde die Brauerei Doppelleu Boxer aus Winterthur in der Schweiz prämiert. Sie konnte zwei Platin-, drei Gold- und drei Silbermedaillen erringen.

Craftbier des Jahres international ist das Sauerbier Samuel Adams Kosmic Mother Funk Grand Cru von der Boston Beer Company.

Foto: (c) Meininger Verlag

Kommentare

2
biersommeliere • vor 6 Jahren
Herzliche Gratulation an unsere Schweizer Brauerei Doppelleu. Ganz tolle Biere entstehen da in Winti! Machet wiiter so 😊
0
0
rieber • vor 6 Jahren
Wieder viele Medaillen beim Meininger Craft Beer Award. Ich freue mich mit jeder Brauerei, die eine bekommt. Glückwunsch! Trotzdem lohnt es sich, genauer hin zu schauen. Anders als beim European Beer Star, dort gilt das olympische Prinzip, je eine Gold-, Silber- Bronzemedaille pro Kategoie, können beim Meininger Award (fast) belilebig viele Medaillen pro Kategorie vergeben werden. Fast heißt: bis zu 30 Prozent der eingereichten Biere können ausgezeichnet werden. Die 30 % werden jährlilch ausgeschöpft. Beim European Beer Star gibt es Gold, Silber und Bronze, beim Meininger Award hingegen Platin, Gold und Silber. Gold ist also in Wirklichkeit Silber und Silber ist Bronze. Zumindest in der Wahrnehmung der Verbraucher. Ich frage mich, wird der hier nicht an der Nase herumgeführt? Die Art der Bierbewertung ist gut. Der Wettbewerb wird in Blindverkostungen ausgeführt. Auch das ist gut. Und wie gesagt, ich freue mich mit den Ausgezeichneten. Wir als Verbraucher sollten uns über die Wertigkeit solcher Auszeichnungen im Klaren sein. Ich persönlich hänge dem European Beer Star an. Nicht zuletzt, weil der vom einem Verband (dem Verband der Privaten Brauereien Bayerns) ausgetragen wird. Hinter Meinigers Award steht der Meininger Verlag. Er wird wohl nicht nur ideelle Ziele verfolgen, für ihn wird auch wirtschaftlicher Gewinn eine Rolle spielen. Das ist übrigens sein gutes Recht. Und viele Medaillen garantieren viele Einsendungen. Wie gesagt, wir Verbraucher müssen es halt wissen.
5
0

Weitere News

Alle