
Auf der „Alles für den Gast“ in Salzburg feierte er seine Premiere: der Sonnenkönig Barrique XXV aus dem Stiegl-Gut Wildshut. Die limitierte Jahrgangsedition steht für höchste Braukunst, konsequent handwerklich und immer neu interpretiert. Seit vielen Jahren treibt Kreativbraumeister Markus Trinker das Thema Holzfassreifung in Österreich voran – mit einer Leidenschaft, die in jedem Detail spürbar ist. Seine Erfahrung aus zahlreichen Reifebier-Projekten prägt auch diesen neuen Wurf.
Das Bier
Der Sonnenkönig XXV ist ein Imperial Stout mit imposanten 26,8 °P Stammwürze und 13,5 % vol. Alkohol. Er reifte sechs Monate in Ron-Johan-Rumfässern aus dem Hause David Gölles. Das Ergebnis: ein tiefdunkles, fast öliges Bier mit Aromen von geröstetem Kaffee, Kakao, Datteln, Eichenholz, Kokos und Vanille. Im Mund zeigt er sich vollmundig, warm und komplex – ein Bier für den besonderen Moment, serviert bei 12–14 °C im Stielglas. Perfekt als Digestif oder zu Wild, Blauschimmelkäse und Crème brûlée.
Reifekultur aus Wildshut
Die Sonnenkönig-Serie gilt als Aushängeschild für Stiegls Experimentierfreude mit Holz und Zeit. Jeder Jahrgang erzählt eine neue Reifegeschichte – von Whisky- über Calvados- bis hin zu Rumfässern. Damit steht Wildshut exemplarisch für jene Braukultur, die den Blick über das klassische Bier hinaus wagt. Markus Trinker verbindet hier Brauhandwerk mit Reifekunst – und schafft Biere, die mehr erzählen als nur von Malz und Hopfen.
Fakten
Bierstil: Imperial Stout
Reifung: 6 Monate in Ron-Johan-Rumfässern (David Gölles)
Stammwürze: 26,8 °P
Alkohol: 13,5 % vol.
Gebinde: 0,75 l-Flasche
Serviertemperatur: 12–14 °C
Foto: © Stiegl-Gut Wildshut
1
Kommentare
2