Störtebeker und Sierra Nevada

Störtebeker und Sierra Nevada

Das Oktoberfest findet bekanntlich in München statt – doch ähnliche Bierfeste werden mittlerweile weltweit gefeiert. Auch in Kalifornien, wo Sierra Nevada sein eigenes Oktoberfest ausrichtet. Das passende Festbier wird seit einigen Jahren gemeinsam mit deutschen Brauereien entwickelt. In diesem Jahr kommt die Unterstützung aus dem Norden Deutschlands: Die Störtebeker Braumanufaktur aus Stralsund und Sierra Nevada aus Chico haben gemeinsam gebraut.

Zwei Pioniere, ein Sud

Die Zusammenarbeit ist kein Zufall. Beide Brauereien gelten als Pioniere der Craftbier-Bewegung – die eine mit hanseatischer Brauttradition, die andere mit kalifornischem Innovationsgeist. „Mit Sierra Nevada verbindet uns die Leidenschaft für authentisches, handwerklich gebrautes Bier und der Mut, neue Wege zu gehen“, sagt Jens Reineke-Lautenbacher, Leiter der Produktentwicklung bei Störtebeker.

Ein Rezept, zwei Handschriften

Das Rezept entstand in enger Abstimmung beider Teams. Ein Teil des Hopfens stammt vom Bio-Hopfenbauer Markus Eckert aus Bayern – ein Gruß an die Herkunft und ein Zeichen für nachhaltige Braupraxis. Brian Grossman, Chefbrauer und Inhaber von Sierra Nevada, betont: „Das Bier bringt eine tiefe Freundschaft und Verbundenheit zum Ausdruck. Es verbindet deutsche Brautradition mit modernen Craftbier-Perspektiven.“

Oktoberfestbier – nur echt aus München?

In Europa ist „Oktoberfestbier“ seit 2022 als geografisch geschützte Angabe (g.g.A.) eingetragen und ausschließlich den sechs großen Münchner Brauereien vorbehalten: Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten. Auch der Begriff „Oktoberfest“ selbst ist markenrechtlich geschützt und gehört der Stadt München. Für alle anderen Brauereien heißt es: kreativ werden – mit Begriffen wie „Festbier“, „Märzen“ oder eben „Oktoberfest-Style“.

Deshalb bleibt der offizielle Verkauf des Gemeinschaftsbieres auf den US-Markt beschränkt. Dort greifen solche Regelungen nicht: „Oktoberfest“ gilt in den USA als gängige Stilbezeichnung für Märzen- oder Festbiere und darf frei verwendet werden, solange keine falsche Herkunft suggeriert wird. 

Vier Chancen für Deutschland

Eine kleine Ausnahme vom US-Exklusivvertrieb gibt es dennoch: Im Oktober wird das Bier in vier ausgewählten Bars in Deutschland frisch vom Fass ausgeschenkt. Genauer gesagt:

  • am 04.10. im Brauhaus zum Schwanen, Esslingen am Neckar
  • am 16.10. in der Craft Bier Bar, Hamburg
  • am 18.10. bei Dr. Hops, Leipzig
  • am 23.10. im Délirium Café, Köln

Wer also einen Schluck transatlantischer Braukunst probieren möchte, sollte sich den Termin im Kalender markieren – und vielleicht ein bisschen Reisebereitschaft mitbringen.

 

Foto: 
Brian Grosmann, Sierra Nevada und Jens Reineke-Lautenbacher, Störtebeker brauen in den USA.
© Störtebeker Braumanufaktur 

 

Sierra Nevada - Oktoberfest - Störtebeker Braumanufaktur (2025)
Festbier
6% vol.
3,69

Weitere News

Alle