Die Biere für das Monatspaket August kommen aus der Schlossbrauerei Autenried. Die traditionelle, aber zugleich moderne Familienbrauerei liegt im im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern). Wer einmal durch das kleine Örtchen Autenried fährt, bemerkt schnell: Hier ist Bier nicht einfach ein Produkt – sondern Teil einer lebendigen Dorfgemeinschaft, in der Bier zum Alltag gehört wie das Kirchweihfest im Kalender.
Schon seit 1650 wird in Autenried gebraut – im historischen Brauensemble rund um das einstige Schloss, dessen adelige Herren sich über das heutige Bier vermutlich ebenso freuen würden wie damals über ihre Jagdgesellschaften. 1912 übernimmt Alois Rudolph die Brauerei, 52 Jahre später übergibt er sie an seinen Neffen Leonhard Feuchtmayr. Heute leiten Rudolf und sein Sohn Peter Feuchtmayr das Unternehmen. Die Familientradition? Sie ist gesichert – und spürbar.
Du möchtest das Paket bestellen? Hierlang, bitte.
Technik trifft Handwerk
Gebraut wird dennoch mit höchstem Anspruch – präzise, sauber, durchdacht. Moderne Technik trifft auf handwerkliches Selbstverständnis. Gärung, Filtration, Abfüllung – jeder Schritt sitzt, nichts wird dem Zufall überlassen.
Stolze 34 Auszeichnungen beim European Beer Star sprechen eine deutliche Sprache. Die Awards zeigen, was der 1. Braumeister Matthias Hieber und sein Team mit viel Gespür und Erfahrung in jedem Sud aufs Neue vollbringen: Charaktervolle, vorzügliche Biere.
Vielfalt mit Charakter
Die Handschrift des Teams zeigt sich in einer spannenden Bandbreite. Klassiker wie das Autenrieder Helle oder das Pils stehen neben saisonalen Spezialitäten – sie reichen vom Festbier bis zum dunklen Doppelbock. Besonders beliebt: das Zwickel bzw. Kellerbier. Und weil man in Autenried gern noch eine Schippe drauflegt, gibt es unter dem Label „Schlossbräu“ inzwischen auch eine zweite Linie mit feinen Bierspezialitäten.
Verantwortung mit Gesicht
Dabei bleibt die Brauerei nicht im eigenen Kosmos. Die Inhaberfamilie Feuchtmayr engagiert sich für Ausbildung, schafft Arbeitsplätze und unterstützt regionale Projekte. Wer hier arbeitet, gehört zur Familie – und das merkt man.
Bierkultur erleben
Und wer als Gast kommt, soll bleiben wollen. Das Bräustüble lädt zum Genießen ein, das angeschlossene Hotel zum Verweilen. Bierkultur zum Anfassen – und Abschalten.
Fazit
Die Schlossbrauerei Autenried ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Tradition lebendig hält und dabei offen für Neues bleibt. Kein großes Marketing-Tamtam, sondern Bier, das schmeckt, weil man sich Mühe gibt – von der Rezeptur bis zum Etikett – gebraut dort, wo man noch weiß, wer das Getreide geliefert hat. Ein Ort, an dem Bier nicht nur gebraut, sondern gelebt wird. Wer hinfährt, bleibt selten nur auf ein Bier.
Neugierig? Hier kannst du das Paket bestellen.
Du möchtest kein Monatspaket verpassen? Mit dem Bierabo bekommst du jedes Paket automatisch nach Hause geliefert. Hier kannst du eines bestellen.
Diese Biere sind im Monatapaket
Autenrieder Urtyp Hell: ausgewogenes, mild-weiches Helles. Selbiges gilt für die alkoholfreie Variante Autenrieder Helles Alkoholfrei.
Autenrieder Urtyp Dunkel: Vollmundig malzig es Lager mit feinen Karamell- und Röstnoten.
Autenrieder Pilsner: Goldgelb und glanzfein. In der Nase Noten von Zitrone, Gras und Kräutern. Am Gaumen prickelnd, herb, mit klarer Hopfenbittere im Nachtrunk.
Autenrieder Leichtes Helles: Nach Pilsener Art gebraut, also hopfenbetont. 11-facher European Beer Star Award Gewinner!
Autenrieder Zwickel: Kellerbier mit feiner Trübung, dezenter Hefenote.
Autenrieder Weißbier: Klassisch helles Weizenbier - ebenso das alkoholfreie Weizenbier.
Schlossbräu Original: Der etwas höhere Alkoholgehalt (5,3 %) schenkt dem golden glänzenden Lager Kraft. Zitrusaromen in der Nase, balanciert, dezente Bittere mit leichter Honigsüße.
Schlossbräu Bernstein Weisse: Erinnert an vollreife Bananen. Karmellnoten begleiten den vollen Körper. Ausbalancierte, frische Säure sorgt für guten Trinkfluss.
Schlossbräu Kellerbier: Noch ein unfiltriertes, naturtrübes Exemplar. Floraler Hopfenduft mit feinen Hefenoten, erfrischend, mit mild fruchtigen Noten von reifen Äpfeln und Birnen, langanhaltender, hefebetonter Abgang.
Du möchtest kein Monatspaket verpassen? Hier geht's zum Bierabo.
Comments
6