BeerTaster des Monats: Werner alias WM - gerne unterwegs

BeerTaster des Monats: Werner alias WM - gerne unterwegs

Der letzte BeerTaster des Monats ist schon viel zu lange her, oder? Heute sprechen wir mit der Nummer 1 im Global Ranking, dem BeerTaster WM - gerne unterwegs.

Dieser wurde bisher über 100 Mal von anderen Usern gemeldet, weil seine Anzahl an Bewertungen wohl für manche einfach nicht zu glauben ist. Im Interview gehen wir der Thematik auf den Grund!

Das Interview

-------------------------------------------

Max (BeerTasting):
Hallo Werner, danke, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Erzähle uns doch bitte ein bisschen mehr über dich und wie du zu BeerTasting gekommen bist.

Werner Müller (WM):
Hallo Max, gerne! Mein Name ist Werner Müller, ich bin 62 Jahre jung und glücklich verheiratet mit der wundervollsten Frau der Welt. Gemeinsam haben wir drei fantastische Kinder. Mit meiner Frau teile ich ein wunderschönes Hobby – wir sind gerne unterwegs, sei es mit unserem Wohnmobil oder beim Wandern im Deutschen Alpenverein, oft auch mit Freunden. Zum Glück können wir inzwischen ohne die Notwendigkeit zu arbeiten auskommen, sodass wir noch mehr Zeit für diese Hobbys haben. Zusätzlich bin ich Hüttenwart auf einer Alpenvereinshütte in den Hohen Tauern und habe viele Jahre in einer Blues-Rock-Band den Bass gespielt. Beruflich bin ich gelernter Buchhändler, daher gehören Lesen und Musik sammeln ebenfalls zu meinen Leidenschaften.

Zu BeerTasting bin ich durch meine Kinder gekommen. 2022 haben sie mir zum Geburtstag den Craft-Bier-Kalender geschenkt. Es war eine tolle Erfahrung, jeden Tag ein neues Bier zu entdecken, und ich habe es damals so genossen, dass ich mir den Kalender seitdem jedes Jahr selbst schenke. Irgendwann bin ich dann auch auf die App gestoßen, und so bin ich Teil der Community geworden.

Max (BeerTasting):
Ich muss fragen: Was hat es mit der Milch auf sich?

Werner Müller (WM):
Die Milch! Wer mich kennt, weiß, Milch und Wasser und Werner, das geht gar nicht. Oder maximal im Cappucino. Von daher, das war eine Wanderung mit Freunden. Und es gab eine Wette, "der macht das nie". Es war übrigens Buttermilch.

Max (BeerTasting):
Du bist der am meisten gemeldete User in der BeerTasting-App. Das liegt vermutlich an den hohen Zahlen in deinem Profil. Was möchtest du den Leuten sagen, die dich deswegen gemeldet haben? Und wie hast du überhaupt so viele Biere zum Bewerten finden können?

Werner Müller (WM):
Oh je, das musste ja so kommen! Es ist schnell erklärt: Ich trinke seit fast 50 Jahren Bier mit großer Freude. Wenn ich eine Brauerei finde, deren Bier ich mag, probiere ich natürlich auch alle anderen Biere aus, die sie anbieten. Zum Glück kann ich durch das Reisen mit unserem Wohnmobil viele verschiedene Brauereien kennenlernen, insbesondere in Franken, wo jede kleine Stadt mindestens eine Brauerei hat. Aber auch die Craftbier-Szene hat natürlich dazu beigetragen, dass meine Sammlung gewachsen ist.

Wir haben ein großes Netzwerk von Bekannten, die wir auf unseren Reisen kennengelernt haben, und viele von ihnen kennen die App nicht oder interessieren sich nicht dafür. Aber sie sind leidenschaftliche Biertrinker, und wir tauschen uns regelmäßig über unsere Biere aus. Einige meiner Bewertungen basieren also auf Erlebnissen und Erzählungen von Freunden und Bekannten. Vielleicht sollte man mich als kleine Community von echten Bierfans sehen. Ja, ich habe also ein bisschen geschummelt, aber die Biere wurden alle getrunken und bewertet – nur nicht immer direkt von mir.

Max (BeerTasting):
Verstehe, das erklärt einiges! Kommen wir mal zu deinen persönlichen Vorlieben. Was ist dein Lieblings-Bierstil, und welche Biere haben dich im Jahr 2024 besonders beeindruckt?

Werner Müller (WM):
Ich bin ein absoluter Fan von Starkbieren. Ein Bock und schon gar kein Doppelbock sind vor mir sicher. Die Belgier brauen auch unglaubliche starke Biere. Besonders gerne trinke ich fränkische Biere, das habe ich ja schon erwähnt.

Meine Lieblingsbrauerei ist die Faust-Brauerei in Miltenberg. Die Familie, die diese Brauerei betreibt, besitzt auch das „Riesen“ in Miltenberg – vermutlich das älteste Gasthaus Europas, das seit dem 12. Jahrhundert besteht. Es ist ein Muss für jeden Bierfan. Was die Biere angeht, ist die Braureserve von Faust definitiv eines meiner Lieblingsbiere, auch im Jahr 2024. Aber auch der Winterzauber von Camba und der Sündenbock aus dem Craft-Bier-Kalender 2024 haben mich begeistert.

Brauhaus Faust
DE

Max (BeerTasting):
Diese Biere klingen wirklich wunderbar! Hast du auch ein Lieblings-Bierland, das dich besonders fasziniert?

Werner Müller (WM):
Neben Deutschland, vor allem Franken, hat es mir auch Belgien besonders angetan. Die belgische Bierkultur ist einfach einzigartig, und ich habe dort schon einige großartige Biere entdeckt.

Max (BeerTasting):
Das klingt nach einem echten Bierliebhaber! Aber war BeerTasting deine erste Bier-App, oder bist du von einer anderen Plattform zu uns gekommen?

Werner Müller (WM):
Ihr seid die ersten und einzigen! Ich habe keine anderen Apps genutzt, bevor ich zu BeerTasting gekommen bin. Eure Plattform ist für mich die perfekte Möglichkeit, meine Bierleidenschaft auszuleben.

Max (BeerTasting):
Das freut uns zu hören! Bald steht bei dir ja Bier Nr. 15.000 an - hast du schon eine Idee, welches Bier diesen Platz belegen darf?

Werner Müller (WM):
Absolut keine Ahnung! Aber danke, dass du mich darauf aufmerksam machst, ich hätte das sonst verpennt. Ich muss mir dafür tatsächlich was Besonderes einfallen lassen…

Max (BeerTasting):
Vielleicht kriegst du ja ein Empfehlung in den Kommentaren. Möchtest du der Community noch etwas sagen?

Werner Müller (WM):
Ja, sehr gerne! Ich freue mich, Teil dieser tollen Community zu sein. Ich lese gerne die Bewertungen anderer und freue mich jedes Mal auf den Newsletter und natürlich auf den Adventskalender. Es ist schön, dass es BeerTasting gibt, um die große Familie der Bierfreunde miteinander zu verbinden. Ich kann nur jedem empfehlen, jeden Tag als Geschenk zu sehen – so lebe ich auch. Was die Kommentare zu euren News angeht, sollte man sich immer bewusst machen, dass wir in schwierigen Zeiten leben. Wir Biertrinker sollten zusammenhalten und uns nicht mit Häme bewerfen. In diesem Sinne rufe ich allen ein fröhliches „Prost“ zu und denke daran: Die Welt ist ein Dorf, und jedes Dorf hat (oder sollte zumindest haben) eine Brauerei!

Max (BeerTasting):
Vielen Dank, Werner, für das ausführliche Gespräch und deine wertvollen Einblicke! Wir wünschen dir weiterhin viele spannende Biererlebnisse und freuen uns, dich in unserer Community zu haben.

Werner Müller (WM):
Danke, Max! Es war mir eine Freude. Prost!

WM - gerne unterwegs (die Milch war eine Wette)
Global Ranking: 35176

Kommentare

15
bierpilz • vor 2 Tagen
Eine Stellungnahme bzw ein Kommentar von WM wäre super.
5
1
motorraddirk • vor 3 Tagen
Mich stört bei WM weniger, dass seine Bewertungen von anderen Leuten stammen, als dass seine Rezensionen absolut nichtssagend sind und mit dem bewerteten Bier oft nichts zu tun haben. Da wird eine Phrase zu belgischen Bieren verfasst und dann zu jedem belgischen Bier als Rezension gespeichert. Da taucht eine einzige allgemein gehaltene Rezension bei zig verschiedenen Bieren auf. Das ist doch erbärmlich und bringt der Bier-Community mit Sicherheit rein gar nichts. Und sorry: Aber so jemand ist für mich ganz sicher kein „Taster des Monats“.
12
0
hauckke • vor 2 Tagen
Wie WM ja angemerkt hat, ist die belgische Bierkultur einzigartig...also eine einzige Rezension zu allen belgischen Bieren 😉
3
0
rasmussen-hh • vor 4 Tagen
@misterdc: hast du mal den Google Übersetzer versucht? Da kann man mit der Kamera direkt den Text übersetzen.
2
0
misterdc • vor 3 Tagen
@rasmussen-hh : Besten Dank für den Tip. Bin mal gespannt ob's richtig übersetzt ist und Daten eingepflegt werden.
1
0
weesels1703 • vor 4 Tagen
Also eigentlich betreibe ich die App ja vordergründig für mich selbst, um zu gucken welche Biere ich schon getrunken, geliebt, oder auch nicht , welche Länder schon dabei waren ect. . Das Ranking ist mal ehrlich eher zweitrangig für mich persönlich. Klar verstehe ich das es einigen etwas sauer aufstößt das „etwas geschummelt „wird und quasi belohnt wird aber by the way es geht ja nicht um tausende von Euros und sonstige Vergünstigungen. Ich finde es schonmal klasse das das Geheimnis gelüftet wurde und man sich jetzt im klaren ist wie so mancher hier auf 1000 cheers im Monat kommt, man könnte ja meinen man hat es mit Berufsalkoholikern zu tun. Aber so kommt Klarheit in die Sache… Abschließend kann ich für mich nur behaupten das ich jedes bewertete Bierli selbst verkostet hab und auch irgendenwie meist verusuche über den Barcode auch das Bier direkt zu finden welches grad getrunken wird. Flotten Tag allen …
7
0
misterdc • vor 4 Tagen
Bin exact Deiner Meinung. Wo ich "Barcode" lese, hätte ich mal eine Frage an Alle: Bei Urlaubsbieren hatte ich schon mehrmals die Daten übermittelt, da erster Tester. Jetzt habe ich in einem kleinen Laden Osteuropäische Biere gefunden. Bei Zweien bin ich erster Tester, kann mit den komischen Schriftzeichen allerdings keine Anfrage starten. Was ist zu tun?
2
0
bierpilz • vor 2 Tagen
Misterdc: Google Bilder Suche oder google Bild Übersetzer
0
0
tobieras1985 • vor 1 period_w_singular
Mir ist es eigentlich egal wer wie was macht. Ich trinke gerne Bier und jedes getrunken Bier wird hier eingestellt und bewertet. Mann sieht bzw ksnn nachschauen welches Bier man schon getrunken hat. Klar ist es toll in dem oberen Ranking mit zu spielen. Aber ist das wichtig?
10
0
DsquaredS • vor 6 Tagen
Moin, zu den Kommentaren, die sagen, dass es doch eigentlich alles egal ist: selbstverständlich ist es das! Es gibt definitiv viel Schlimmeres und Wichtigeres als das Ranking hier in dieser App. Aber: es ist nun mal da. Es werden Interviews dazu veröffentlicht, also scheint es hier in dieser App eine wichtige Rolle zu spielen. Wenn dem also so ist, sollte es doch so aufgebaut sein, dass es für alle Seiten nicht nur sinnvoll, sondern auch in der gleichen Art zur Nutzung kommt. Von mir aus kann das ganze Ranking weg, es ist sowieso nach meiner Meinung schlecht konzipiert. Man muss sich nur die Post dazu anschauen, die vor bzw. nach der Änderung der Parameter hier eingestellt wurden. Was soll das mit den Cheers, warum kriegt man für ein bewertetes Bier genauso viel Punkte wie für „Hey, ich hab eins getrunken“? Warum gibt es dafür überhaupt einen Punkt? Das dient kaum der hier so hoch gehaltenen Vergrößerung der Informationen zu Bieren. Die damalige Erklärung hatte auch nicht wirklich Sinn gemacht, insofern, dass man auch den nicht bewertenden Mitgliedern hier den Eingang zum Ranking ermöglichen möchte. Und somit erneut die Frage, warum sollte das so sein? Ich gebe überhaupt keine Cheers mehr ein, egal welches Bier ich wo trinke. Nur bei einem neu bewerteten Bier ist ein Cheers bei mir dabei. Mir ist das Ranking völlig egal. Ich möchte nur den Überblick über meine schon getrunkenen Biere und deren Bewertung haben. Wie schon oben gesagt, werden hier jetzt die gleichen Argumente gegen diese Art des Rankings vorgebracht, wie schon bei der letzten Abstimmung. Dennoch kam man bei Kalea zur Überzeugung, dass man es trotzdem macht. In diesem Sinne: Cheers!
7
3
Max (BeerTasting) • vor 6 Tagen
@DsquaredS: Dem letzten Satz möchte ich klar widersprechen - wir haben bei den Ranking-Anpassungen immer versucht, euren Wünschen zu entsprechen. Zuletzt wurde das Ranking exakt nach den Ergebnissen der öffentlichen Abstimmung gestaltet. Warum nach wie vor dieses Narrativ herrscht, dass Kalea/BeerTasting die Meinungen der BeerTaster egal sind, ist für mich völlig unverständlich.
6
2
DsquaredS • vor 6 Tagen
Weder ist es ein Narrativ, noch eine generelle Aussage dahinter. Bitte hier doch etwas differenzierter lesen. Schaut Euch mal die vergangenen Kommentare nur zu den Cheers an. Nicht überraschend, dass diese hier wiederholt werden. Danke
2
2
beerguard • vor 6 Tagen
Ja, es ist für die „ehrlichen“ Taster durchaus wichtig, die geben ggf. Viel Geld aus neue Bier zu bewerten und brauchen auch viel Zeit für eine ordentliche Rezension. Andererseits kann sich ja nun jeder der nur persönlich verkostete Biere bewertet, ob der „Schummelei“ einen Platz weiter vorne einordnen. Da es durch dieses Vorgehen kaum eine Chance geben wird ihn von Platz 1 zu verdrängen gibt es nur die Option ihn „auszublenden“. Bringt eure „tastings“ und die (selbst) getrunkenen Biere hier rein, idealerweise mit einer selbst verfassten Rezension, das hilft nicht nur der App sondern anderen Biergeniessern. Schließlich haben die ein fair Play verdient, abseits jeder Selbstdarstellung.
8
0
Max (BeerTasting) • vor 5 Tagen
@DsquaredS: Ich habe dir persönlich nichts unterstellt, mein letzter Satz war bewusst allgemein formuliert. Ich finde es jedenfalls schon überraschend, dass das Thema Ranking trotz direkter Abstimmung nach den Wünschen der BeerTaster noch immer so ein Streitthema ist. Ihr alle konntet dazu abstimmen - sehr viel mehr Userbeteiligung geht fast nicht, denke ich.
5
0
beerguard • vor 5 Tagen
@max, das Thema Ranking wird wohl immer emotional bleiben. Wenn dann ein User vorgestellt wird, der auf Platz 1 ist und dort theoretisch auch nie zu verdrängen sein wird, weil er eben nicht „seine selbst verkosteten Biere“ einstellt sondern alle aus seinem gesamten Bekanntenkreis, ist es für mich nachvollziehbar, das da manch „ehrlicher“ Taster ein wenig ungehalten ist. Theoretisch wäre es ja sogar denkbar, dass der Ranglisten erste durch diese Methode noch nicht einmal 1 Bier getrunken haben muss und trotzdem sein Schild bekommen kann. Wie gesagt, dass muss letztlich jeder mit sich ausmachen. Ich werde dabei bleiben, ausschließlich selbst verkostete Biere zu bewerten und rezensieren sowie Rezensionen nachzuholen da ich am Anfang lediglich Bewertungen abgegeben habe. Es wird nie ein System geben, dass nicht einer „missbrauchen“ kann, aus welcher Motivation heraus das auch immer sein mag. In diesem Sinne … cheers und eine bierige Woche euch allen. 🍻
6
0
le philibert • vor 1 period_w_singular
Ist doch eigentlich auch sch***egal ob erster, zweiter oder tausendster. Kostet ihr etwa nur für Ranking oder was?
9
3
Sester Kölsch • vor 1 period_w_singular
@ DsquaredS: kann man bei der landbierzentrale bestellen? Glaub nicht als Privatkonsument oder?
0
0
DsquaredS • vor 1 period_w_singular
Schau mal hier, ist dort verlinkt: https://www.bierstars.de/
0
0
biergott69 • vor 1 period_w_singular
Eigentlich unglaublich das WM zum BeerTaster des Monats gekürt wird. Er gibt zu geschummelt zu haben und wird deshalb auch noch wegen seiner angeblichen "Ehrlichkeit " hoch gelobt. Verstehe wer will, ich verstehe es nicht.!! Trotzdem Herzlichen Glückwunsch zum erschummelten ersten Platz und zum meist gemeldeten "Taster" ,weiter so, auf eine ehrliche Community. 🍻
23
2
Max (BeerTasting) • vor 1 period_w_singular
"BeerTaster des Monats" ist weniger eine Auszeichnung, sondern eher eine Vorstellung.
3
2
biergott69 • vor 1 period_w_singular
Aber dies sollte eine "Vorstellung " im positiven Sinne sein, im Sinne der App, im Sinne der Community, im Sinne von Gleichgesinnten und nicht so. Dies erkennst Du an den meisten Kommentaren hier. Schade!
6
1
Max (BeerTasting) • vor 6 Tagen
Ich sehe den hier entstandenen Diskurs ganz klar als "im Sinne der Community". Wir brauchen ja auch ein Gefühl dafür, wie die BeerTaster zum aktuellen Zustand der App stehen. Eure Kritik ist essenziell für die Weiterentwicklung von BeerTasting 👍🏻
5
1
Schmucker_mann • vor 1 period_w_singular
"Jedes Wort zu viel" keine Bühne solchen Leuten geben!
20
4
der-flieger • vor 1 period_w_singular
Um die unterschiedlichen Philosophien der Nutzung dieser App zu würdigen und „gerechte“ Rankings zu führen, könnte man einen Haken setzen bei „selbst genossen“ o.ä. Das hält natürlich Schwindler, die nur auf ein gutes Ranking aus sind nicht davon ab zu schummeln. Aber ehrliche Häute, die gerne viel beitragen möchten - zB durch Sammelnutzung eines Accounts - könnten dies tun ohne in die schmuddelige Ecke zu geraten. Copy Paste Rezensionen ohne Mehrwert für die Community sollten allerdings konsequent von @BeerTasting angemahnt und ggf gelöscht werden. Es geht doch wirklich um persönliche Meinungen zum jeweiligen Bier und nicht nur darum, eine Rezension durch Einsatz von sinnlosen Worten als Rezension gezählt zu bekommen. Ich habe tatsächlich jedes geloggte Bier selbst genossen, aber selten Zeit oder Lust mir über eine Rezension Gedanken zu machen. Daher belasse ich es bei einer ehrlichen Detailbewertung ohne Text. Schönes Wochenende, Prost aus Bayern!
21
0
gibdasbierher • vor 1 period_w_singular
Personenrangliste weg. Bierrangliste her
6
1
Max (BeerTasting) • vor 6 Tagen
Wie sollte diese Rangliste aussehen? An und für sich gibt es dafür ja die Collections 🤔
2
1
saschawehnert • vor 1 period_w_singular
So ist tatsächlich völliger Blödsinn. Dann lasst das mit dem Ranking. Soll jeder für sich bewerten und gut.
9
2
W D • vor 1 period_w_singular
Wenn der Mann alle 14707 Biere getestet hätte, müsste er jeden Tag ca. 12 bis 13 Bier trinken und bewerten müssen, das kann niemand. Ganz zu schweigen von seinem Kommentar zu Bier statt blau.
12
0
biergott69 • vor 1 period_w_singular
Er gibt doch zu geschummelt zu haben.
4
2
JoachimL • vor 1 period_w_singular
Wieso bewerten die „Bekannten“ aus der Community nicht selber?? So steht wahrscheinlich bald die Community der Deutschen Alkoholiker auf Platz 1.
8
0
Dr. Tosh • vor 1 period_w_singular
Ich bin dafür, diese VÖLLIG verzerrte Rangliste komplett abzuschaffen und den multiplen Irrsinn zu stoppen. Dafür gibt es auch eine ganz einfache Lösung! Wie auch hier in den Kommentaren "Daumen hoch" und "Daumen runter". Dann wird der ganze Unfug ganz schnell von selbst aussortiert. Und sicherlich könnte da auch noch minimal geschummelt werden, aber nur noch im kleinen Stil. Damit erledigt man die ganze Fake, Pseudo, Möchtegern und Selbstprofilierungs -Szene im Nullkommanichts. Und diese App kriegt ihre Neutralität und vor allem Seriösität als verlässliche "Quelle No.1" wieder zurück. Und wenn man gerade schon dabei ist - es wurde schon hundertfach angefragt und gewünscht - dass die Kommunikation und Interaktion unter befreundeten Usern schnellstmöglich wieder aktiviert wird. Das hat "früher" 50% vom Leben der App ausgemacht. Momentan ist das leider die reinste Geisterstadt. Liebe Grüße 🍻🖖
17
0
Max (BeerTasting) • vor 1 period_w_singular
Der Activity Feed ist jetzt gerade in Arbeit - siehe Newsartikel zum letzten Posting.
6
0
DonRi • vor 6 Tagen
Das Ranking abschaffen halte ich für Nonsens.... Es ist eine Art 10 Kampfwertung die durchaus Sinn hat.... Man sollte eher daran gehen um Schummler oder das untergraben des Rankings durch Schwachstellen auszunutzen... das hätte mehr Sinn! Einfach ehrlich die App nutzen spart unnötige Zeit usw... ich bin dann wieder im Keller Bier trinken 🤣🍻
6
0

Weitere News

Alle