Bringt die leeren Flaschen zurück!

Bringt die leeren Flaschen zurück!

Die aktuelle Wirtschaftslage ist der Grund für die drohende Flaschenknappheit, berichtet Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds e.V. (DBB) gegenüber BILD. "Wer keine langfristigen Verträge hat, muss für neue Glasflaschen zurzeit 80 Prozent mehr bezahlen als noch vor einem Jahr."

Flaschenproduzenten leiden schwer unter den gestiegenen Energiepreisen. „Die aktuelle Energiepreiskrise stellt die energieintensive Glasindustrie vor große Herausforderungen“, bestätigte eine Sprecherin des Bundesverbands Glasindustrie im selben Artikel. Hinzu kommen Probleme bei den Lieferketten. Es fehlen LKW-Fahrer, die Spritpreise steigen und steigen ...

Stefan Fritsche, Vize-Chef des Brauereiverbands Berlin-Brandenburg, macht sich Sorgen um die Vielfalt am Biermarkt: „Die Flaschenknappheit trifft vor allem kleine und mittelständische Brauereien, denn: Beliefert werden zuerst die Großen.“

Es hilft uns Bierliebhabern und -liebhaberinnen nur: Die Flaschen müssen zurück zur Brauerei!

Foto: AdobeStock - Syda Productions

Kommentare

2
binderklaus • vor 2 Jahren
Rewe nimmt die meisten Flaschen zurück. ..
0
0
flo_geyer • vor 3 Jahren
Dieser ganze Individualflaschenmist sollte verboten werden, verkompliziert das ganze unnötig.
0
0
Win • vor 3 Jahren
Setzte auch viel mehr Wert auf die Qualität des Inhalts. Lieber ein schickes, aussagekräftiges Etikett als eine exotische Flasche, die kein Markt zurücknehmen will. Netter Aufruf, aber Leute, hier sehe ich auch bei der Industrie Handlungsbedarf. Prost!
0
0

Weitere News

Alle