Die Welt des Bieres ist ständig in Bewegung. Selbst in traditionellen Segmenten gibt es immer wieder Überraschungen. Erst vor wenigen Wochen hat die Trappistenbrauerei Chimay mit Abfüllungen in die Dose auf sich aufmerksam gemacht. Kurz darauf setzte ausgerechnet die renommierte Gueuzerie Tilquin ebenfalls auf die Dose.
»Petit Gueuze Tilquin«
Am 21. Juni präsentierte die belgische Gueuzerie, bekannt für ihre authentischen Lambic-Biere, mit »Petit Gueuze Tilquin« ihr erstes Bier der Dose. Die Brauerei ist sich sicher, damit die weltweit erste Geuze in Dosen auf den Markt gebracht zu haben, wie sie in den Sozialen Medien verkündete. Ein Schritt, der zweifellos für Gesprächsstoff in der Szene sorgt und die Grenzen des Traditionellen neu auslotet.
Qualität bleibt König
Trotz der neuen Verpackung geht Tilquin keine Kompromisse bei der Qualität und dem charakteristischen Herstellungsprozess der Geuze* ein. »Petit Gueuze Tilquin« durchläuft die übliche zweimonatige, spontane Nachgärung. Nur eben nicht in der Flasche, sondern in der Dose. Dieser Schritt ist absolut typisch für den Bierstil und entscheidend für die Entwicklung der tiefgründigen Aromen und der feinen Perlage, die Lambics auszeichnen.
Die Dose dient folglich lediglich als ein modernes, schützendes Gefäß, das die unveränderte Qualität des Produkts garantiert. Für Liebhaber authentischer Geuze bedeutet das: Der bewährte Tilquin-Geschmack ist nun einfach nur noch praktischer verpackt.
»Petit Gueuze Tilquin« ist trinkfertig - hat aber auch das Potenzial, sich weiterzuentwickeln. Auch das ist typisch für Lambic und Geuze. Das Bier wurde mit Hilfe der Brasserie Minne (Somme-Leuze) abgefüllt - 12.450 Dosen wurden produziert.
Ein Signal für die Zukunft?
Tilquins mutiger Vorstoß zeigt, dass auch traditionsreiche Brauereien bereit sind, innovative Wege zu gehen, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Es bleibt spannend zu sehen, ob die »Dosen-Geuze« einen breiteren Trend in der Lambic-Welt anstoßen wird und ob weitere Brauereien diesem Beispiel folgen.
*Beide Schreibweisen sind üblich: Geuze und Gueuze.
Quelle und Foto: Gueuzerie Tilquin @ Facebook (Foto: Screenshot vom 21.07.2025)