Und schon wieder knackt ein BeerTaster den Rekord

Und schon wieder knackt ein BeerTaster den Rekord

Als #1000 wählte er das Frontaal I've Got Friends In the Music Business B.A. Blend II mit zarten 14% Alkoholgehalt. Wir haben ihm einige Fragen zu seinem Werdegang gestellt - seine Antworten findet ihr hier.

Wie hat deine BeerTaster-Karriere begonnen?
"Bier habe ich -sobald es der Gaumen zuließ - schon immer gerne getrunken. Wie es bei den meisten der Fall sein dürfte, blieb man meist bei den klassischen "Supermarkt-Sorten" und so bewegte es sich im Bereich von Pils, Hellem/Lager oder Hefeweizen. Die modernen Bierstile
interessierten mich über die Jahre hinweg sehr wenig."

Wie kamst du also zum Craft Beer?
"Im April 2019 fing meine Begeisterung für das Verkosten neuer Kreationen erst richtig an. Natürlich hatte ich immer mal etwas probiert, jedoch nie den Antrieb gehabt, mich richtig in das Thema Bier und seine Vielfalt einzuarbeiten. Ein Freund nahm mich in eine Berliner Craft-Beer-Bar mit und zeigt mir seine App und wie man dort Biere adden und sich informieren kann. Fortan war die Begeisterung geboren, und ich begann sowohl die örtlichen Bars, Brauer und Getränkehändler zu plündern, als auch online meine Bezugsquellen zu erweitern. Da die Bars nun mal wieder geschlossen sind, erfolgt der Einkauf meist nur noch online, was sich hoffentlich bald wieder ändert."

Woher beziehst du deine Biere?
"Bestellungen mache ich z.B. bei Beyond-Beer in Hamburg, Craftbeer-Shop, Beerrepublic, Alehub oder auch bei Kalea, gerade zu Weihnachten.
Meine liebsten Bars in Berlin sind das Muted Horn, Protokoll oder die Biererei, die eine hervorragende Auswahl an schönen Bieren haben. Aber auch auf Reisen oder Ausflügen versuche ich immer einen Stopp irgendwo einzulegen. In Berlin unterstütze ich vor allem die Läden getränkefeinkost und Lager Lager."

Welche Bierstile magst du am liebsten?
"Zu meinen Lieblingsstilen zählen mittlerweile die New England IPAs, gerne auch in Double oder Triple IPA Form, Sauerbiere und Imperial Stouts, aber auch immer noch ein schönes Weizen, Märzen oder Bockbier."

Wie bist du auf unsere App gestoßen?
"Auf die BeerTasting App stieß ich erst Ende 2019 und trug alle meine bis dato ca. 1.000 getrunkenen Biere nach. Da auch die Gratispakete ein Ansporn waren, Kostbarkeiten regionaler Brauer zu erhalten, tat ich dies sehr zügig und schrieb fortan beide Apps parallel fort. An der App erfreue ich mich und hoffe, dass sie bald wieder den Mehrwert zu der Konkurrenz zeigen kann."

Abschließende Worte?
"Mein Ziel ist es, bei BeerTasting den ersten Platz in der Kategorie "Ratings" zu ergattern und ich hoffe, dass dies in einigen Jahren erreicht sein wird. Also, liebe BeerTasting Gemeinde: Genießt euer Bier und unterstützt die Brauer und Händler eures Vertrauens weiter in dieser Krisenzeit!"

Kommentare

5
blackmarket • vor 4 Jahren
Nicht falsch verstehen:, Nichts gegen 1000 und mehr bewertete Biere. Aber der Hype, den Kalea im verzweifelten Versuch, der beer tasting App eine Relevanz geben, unternimmt, ist fragwürdig. Und, es ist halt wesentlich einfacher, ausschließlich zu bewerten statt die Bewertung mit Worten zu füllen und zu diskutieren, was zumindest hier in dieser App nicht mehr gefragt zu sein scheint
0
0
Phillymanilly • vor 4 Jahren
Hmm, kann schon sein. Ich denke, dass nach den bald hoffentlich mal korrigierten Updates die Relevanz wirklich steigt. Aktuell stimmt nichts außer Anzahl und die Länderangabe. Aber naja, gibt Schlimmeres gerade
0
0
bernhardroitner • vor 4 Jahren
Der letzte verzweifelte Versuch, den Qualitätsverlust hier mittels Quantität aufzufangen. Sternchenbewerungen ohne Beschreibung sind als Referenz wertlos.
0
0
Phillymanilly • vor 4 Jahren
Aha....Dann können wir die Ratings ja abschaffen :) Manche bewerten, andere schreiben etwas dazu. Dann müsste die App Bierrezension.de heißen, wenn das die Eintrittskarte ist
0
0
nicob79 • vor 4 Jahren
Auch wenn du natürlich Recht hast, steh ich auch eher an der Seite von Bernhard. Einfach nur Sterne besitzen NULL Wert für die App oder für die Community (welche aber ja sowieso tot ist) ausser für dich persönlich. Trotzdem Glückwunsch zum Artikel. Stattliche Anzahl an Bieren.
0
0
Phillymanilly • vor 4 Jahren
Naja ich finde schon, dass Ratings ja schließlich einen Durchschnitt ermitteln, der eine Referenz für gute Biere darstellt. Wenn ich diese Zeit noch hätte, würde ich auch rezensieren
0
0
nicob79 • vor 4 Jahren
Ich mache dir oder den Leuten die das so machen keinen Vorwurf. Das System erlaubt es und ihr nutzt es. Alles gut. Zu meiner Meinung stehe ich trotzdem.
0
0
blackmarket • vor 4 Jahren
Herzlichen Glückwunsch!! Eines verstehe ich jedoch nicht: Geht es jetzt um Schnelligkeit? Nur um reine Bewerten, zack, bumms, ex? Ich dachte, es gehören auch Worte hinzu. Ansonsten ist es ein sehr einfaches Spiel.
0
0
Phillymanilly • vor 4 Jahren
Naja man muss sie schon noch trinken :) Wer es nicht glaubt, kann meine Belege bei untappd checken
0
0
bernhardroitner • vor 4 Jahren
Machen wir uns doch nichts vor, das Ding ist tot. Jetzt gibt's noch einen Notbetrieb, damit ein paar Adventskalenderkäufer Sterne eintippen können. Leider ist das nie über eine kritische Größe an Nutzen hinausgewachsen bzw. Ist dann eh die Seite zusammengebrochen. Auf Dauer nervt es halt auch, wenn man fast jedes Bier selber anlegen muss.
0
0
chrisonline • vor 4 Jahren
Geduld. Hoffe schon das es wieder besser wird.
0
0
Phillymanilly • vor 4 Jahren
Gezeigte*
0
0
Phillymanilly • vor 4 Jahren
Danke für den coolen Artikel, allerdings war das gezueht Bier gestern. Ist aber auch egal:)
0
0

Weitere News

Alle