»Spezial«, seit 130 Jahren fest verankert im Sortiment der Dornbirner Mohrenbrauerei. Das Jubiläum wird gefeiert: mit großem Kronkorken-Gewinnspiel, lebenslangem Bier als Hauptpreis und einer »Spezial«-Party.
Ein Bier, das bleibt
1895 füllte der Dornbirner Familienbetrieb das erste Spezial in die Bügelflasche und etablierte die Sorte nach und nach zum festen Bestandteil der Vorarlberger Bierkultur. Spezial ist, das darf nicht vergessen werden, nicht nur der Name des Klassikers aus Dornbirn, sondern auch ein eigenständiger österreichischer Bierstil bzw. eine Biergattung. In Vorarlberg ist es die beliebteste Sorte. Jedes dritte getrunkene Bier ist ein Spezial, dabei spielt es keine Rolle aus welcher Brauerei es kommt. Österreichweit hingegen dominiert das Märzen österreichischer Brauart mit rund 70 Prozent Marktanteil.
Kronkorken, Kult und Konzertbühne
Zum 130. Jubiläum des Mohren Spezial wird der traditionelle Brausilvester am 27. September zur großen Spezial-Party in der Dornbirner Messe. Auf 4.000 Quadratmetern erwarten die Gäste fünf Live-Bands, Fahrgeschäfte, Kinderprogramm – und ein Gewinnspiel, das so nur eine Brauerei mit Humor und Selbstbewusstsein ausruft. Unter drei Millionen Kronkorken verstecken sich 130 Lose, die zum VIP-Besuch des Festes berechtigen.
Der Hauptgewinn wird dann unter notarieller Aufsicht gezogen: Ein Bierpass für »lebenslangen Biergenuss«. Mit ihm gibt es im Lädele der Brauerei 50 Jahre lang jeden Monat eine Kiste aus dem Standardsortiment. Das macht insgesamt 600 Kisten Mohrenbräu. Und es kommt noch besser: Die Karte ist übertragbar, vererbbar und verschenkbar. Die Aktion läuft bis zum 26. September.
Prost, Vorarlberg. Auf die nächsten 130.
Foto: Das Team der Mohrenbrauerei freut sich auf den Brausilvester am 27. September. Der steht ganz im Zeichen von 130 Jahre „Spezial“.© Sabrina Schneider.
Comments
2