Bamberg, UNESCO Weltkulturerbe
Unzählige Menschen strömen Jahr für Jahr durch die engen Straßen von Bambergs „Klein-Venedig“. Seit 1993 ist die mittelalterliche Stadt mit ihrem historischen Kern UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bamberger Dom mit seinen vier Türmen, das Alte Rathaus oder die neue Residenz sind weltberühmt.
Bamberg, Welthauptstadt des Bieres
Darüber hinaus ist Bamberg für seine überaus spannende und vielfältige Biertradition bekannt. Die Stadt gilt für viele Menschen als Welthauptstadt des Bieres. Denn in Bamberg gibt es viele Braustätten, dreizehn an der Zahl, und in den meisten wird das historische Rauchbier gepflegt
Rauchbier
Wir können davon ausgehen, dass in der alten Zeit alle Biere dunkel und vor allem rauchig waren. Erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist es möglich, zuverlässig rauchfreies Malz herzustellen. Raucharomen verschwanden endlich aus dem Bier. Nur in Bamberg und einigen Brauereien in Oberfranken hat sich das Rauchbier erhalten
Klosterbräu Rauchbier
Die 1533 gegründete Brauerei Klosterbräu ist die älteste der dreizehn Braustätten, die es heute in Bamberg gibt. Die Brauerei hat sich den alten Bierstilen verschrieben: Braunbier, Schwarzbier, Rauchbier ... Schon zweimal konnte das Rauchbier Gold beim renommierten European Beer Star gewinnen.
Tiefes schwarz. Deutlicher Geruch nach Rauch, gefolgt von fruchtig, grasigen Hopfennoten. Am Gaumen finden der samtige Geschmack von Lakritze, geräuchertem Schinken, dunkler Schokolade und röstigen Karamellnuancen liebevoll zueinander.
Kommentare
5