Brauerei des Monats - Juli 2025

Brauerei des Monats - Juli 2025

»In Ulm, um Ulm und um Ulm herum« lautet ein berühmter Zungenbrecher.

Der Turm des Ulmer Münsters ist der höchste Kirchturm der Welt. Der berühmte Ulmer Spatz zeigte den Erbauern des Münsters, wie es gelingt lange Balken durch’s Stadttor zu bringen - erzählt zumindest die Legende. Heute sitzt er in Kupfer gegossen am Münsterdach. 

Und wenn am »Schwörmontag« die erste Erwähnung der Stadt (es war im Jahr 884) gefeiert wird, findet das »Ulmer Nabada«* statt. Dann ist die Stadt voller feiernder und durstiger Menschen.

1.176 Jahre Ulm, 428 Jahre Gold Ochsen

Am Schwörtag schlägt auch die Stunde der wichtigsten Braustätte der Stadt. Die Brauerei Gold Ochsen begleitet die Feierlichkeiten schon weit über 400 Jahre mit feinem Gebräu.

Die Geschichte der Ulmer Brauerei lässt sich bin zum Jahr 1597 zurück verfolgen. 1867 erwarb die Familie Leibinger die Sudkessel - und führt die Braustätte bis heute - nun schon in der sechsten Generation. 

Seit über 30 Jahren liegt die Geschäftsführung in weiblichen Händen, immer noch eine Ausnahme in der von Männern dominierten Branche. Ulrike Freund (geborene Leibinger) hatte keinen leichten Stand, als sie 1989 ihren damals 83-jährigen Vater ablöste. Sie hat die Herausforderung mit Bravour gemeistert - die Brauerei steht auf soliden wirtschaftlichen Beinen und ist auch technisch auf modernstem Stand.

Das Sortiment der Ulmer Brauerei ist typisch Baden-Württemberg. Das zeigt auch die Auswahl der Biere, die Gold Ochsen für das Monatspaket ausgewählt hat.

Du willst das Bierpaket der Brauerei Gold Ochsen haben? 
Hier geht’s zum Shop.

Die Biere im Monatspaket

Gold Ochsen Original: Ein klassisches Export, goldgelb, feinmalzig, ausgewogen – ein echter Allrounder. Das Original ist auch in alkoholfreier Version im Monatspaket. 

Ulmer Hell: Ein süffiges Helles mit dezentem Hopfenaroma und weicher Malzsüße. Glänzt mit klarer Optik und hoher Trinkfreude. Ganz neu ist Ulmer Hell alkoholfrei. Wir freuen uns auf Bewertungen und sind gespannt, wie es ankommt. 

Gold Ochsen Kellerbier naturtrüb: Unfiltriert, urig und charakterstark. Mit feiner Hefenote, samtigem Malzaroma und harmonisch eingebundener Hopfenbittere. 

Das Kellerbier naturtrüb ist die Basis für das nächste Produkt im Paket, dem Gold Ochsen Kellerbier Radler, Biermix mit Zitronenlimonade – perfekt für heiße Tage.

Gold Ochsen Special: mit 13,4% Stammwürze einem Alkoholgehalt von 5,5 %  geht das Special schon in die Richtung eines Festbieres. Sehr elegant und balanciert. Ein Bier mit gutem Trinkfluss und Tiefe.

Gold Ochsen Pils: Herb, klar und charaktervoll. Norddeutsche Frische aus dem Schwabenland.

Gold Ochsen Kellerweizen Urtyp: Ein klassisches Hefeweizen mit fruchtigen Bananennoten, feiner Hefe und weicher Textur. Ein Weißbier, wie es sein soll.

Gold Ochsen Kristallweizen: Die selten gewordene Variante des Weizenbiers ist glanzfein filtriert. Punktet mit spritziger Frische, feinen Fruchtnoten und eleganter Rezenz.

Gold Ochsen Colamix wird vor allem im Sommer gerne getrunken.

Gold Ochsen ist auch außerhalb der Flasche attraktiv. Wer den Sommer in Ulm verbringt, sollte sich ein kühles Gold Ochsen im Biergarten nicht entgehen lassen und vielleicht sogar eine Brauereiführung buchen oder den »Ochsen Shop« besuchen. Nicht zuletzt um eines der limitierten Jahrgangsbiere zu ergattern. Ulmer Münster Doppelbock, die jüngste Edition mit der Nummer 12, reifte etliche Wochen im Eichenfass. +*

* Nabada

»Nabada« ist der schwäbische Ausdruck für »hinunter baden«. In Ulm steht das Wort für jene Zeremonie, bei der viele Vereine und Gruppierungen aufwändige Themenboote bauen. Sie nehmen die Politik auf's Korn und ähneln damit den rheinischen Karnevalsumzügen. Sieben Kilometer lang ist die Strecke, die die Boote die Donau hinunter fahren, begleitet von zehntausenden Zuschauern an den Ufern und vielen »wilden Nabadern«, die mit Schlauchbooten und abenteuerlichen Flössen neben den offiziellen Booten paddeln. Ein Spektakel. 

Gold Ochsen - Original
Lager / Helles
5,1% vol.
3,55
Gold Ochsen - Ulmer Hell
Lager / Helles
4,9% vol.
3,43
Gold Ochsen - Special
Lager / Helles
5,5% vol.
3,4
Gold Ochsen - Pils
Pils German Style
5,1% vol.
3,33
Gold Ochsen - Kellerbier Naturtrüb
Zwickel/Kellerbier
5,1% vol.
3,55
Gold Ochsen - Kellerbier Dunkel
Dunkles Zwickel/Kellerbier
5,3% vol.
3,52
Gold Ochsen - Kristallweizen
Kristall-Weizen
5,4% vol.
3,42
Gold Ochsen - Kellerweizen Urtyp
Bernsteinfarbenes Hefeweizen
5,4% vol.
3,67

Comments

6
W D • 3 Months ago
Ohne Colamix, Alkoholfrei, und Radler würde ich sofort bestellen.
3
0
BassMoBill • 3 Months ago
Ich kann jedem nur empfehlen, die Jahrgangsbiere zu probieren. Das ist eine ganz andere Liga an Bier von der Brauerei.
1
0
werner_k98 • 3 Months ago
Original alkfrei, Kellerbier Radler, colamix, Hell alkfrei sind 4
2
2
biergegennazis • 3 Months ago
Alkoholfreies Bier ist auch Bier. Radler hat im Sommer auch seine Berechtigung. Cola-Mix ist wirklich Quatsch
4
2
derhopfmeister • 3 Months ago
Leider (aber verständlich) sind die Jahrgangsbiere nicht dabei. Mal im Shop in Ulm vorbeischauen. Super lecker. Und manchmal sogar außergewöhnlich.
3
0
biergegennazis • 3 Months ago
Wäre cool gewesen hätte man wenigstens eins dazugegeben... maybe statt ner Cola-Mix..
5
0
Max (BeerTasting) • 3 Months ago
Das würde leider den Preis ordentlich in die Höhe treiben 🥲
0
0
chris66. • 3 Months ago
Freue mich schon 👍👍👍
0
0
Max (BeerTasting) • 3 Months ago
🍻🍻🍻
0
0
werner_k98 • 3 Months ago
Klingt gut, bis auf die - schon wieder 4!!!- Nicht BIERABO Getränke. 😒
7
1
Malzritter • 3 Months ago
Wie kommst du auf 4?
2
0
Max (BeerTasting) • 3 Months ago
Lieber Werner, das ist schlichtweg falsch. Der Colamix ist das einzige Getränk, das keine Variante eines Bieres ist.
2
4

More news

All