Beschreibung
Die Geschichte der Licher Privatbrauerei beginnt bereits im Jahr 1854, als Johann Heinrich Jhring in Lich eine Dampfbierbrauerei gründet. Nur vier Jahre später startet auch Christoph Jakob Melchior im benachbarten Butzbach mit dem Brauen. 1923 wird nach dem Zusammenschluss der Startschuss für die gemeinsame Zukunft gegeben und die Licher Biere gewinnen immer mehr Anhänger – alles unter dem ersten Licher-Erkennungszeichen: Dem Hessenmädchen. Dieses wird 1995 vom Eisvogel als Markenlogo abgelöst, der bis heute für die Werte Reinheit, Frische und Natürlichkeit einsteht. Und das nicht nur in der hessischen Heimat, sondern mittlerweile auch in mehr als 40 Ländern, in die der frische Licher Biergenuss exportiert wird.
In 2004 feiert Licher seinen 150. Geburtstag mit einer Sonderedition und einer großen Roadshow. Die Licher Privatbrauerei Jhring-Melchior wird 2004 Mitglied bei der Bitburger Braugruppe GmbH
Seit 2011 werden in der Licher Privatbrauerei auch die Benediktiner Biere für die Benediktiner Weissbräu GmbH, Ettal gebraut. Die Benediktinermönche des Kloster Ettals teilen ihre benediktinische Originalrezeptur mit den Braumeistern aus Lich und legen einen Grundstein für eine erfolgsversprechende Zusammenarbeit.